
Homematic CCU2 als Funk LAN Gateway
Worauf viele gewartet und gehofft haben, ist nun wahr geworden! Die Alte CCU2 zur Reichweitenverlängerung als Funk-LAN Gateway einsetzen.
Danke Jerome, der sich dem schier unmöglichen angenommen hat, ist jeder, der von der CCU2 auf Raspberrymatic umgestiegen ist, in der Lage, seine alte CCU2 zur Reichweitenverlängerung zu nutzen.
Dieser Beitrag wird sehr kurz, da die Readme auf GitHub sehr einfach sind. Im Folgenden benenne ich die ALTE CCU2 als „CCU2“ und das neue System als „Raspberrymatic“.
- Wir holen die alte CCU2 wieder aus der Schublade, dem Keller oder dem Dachboden und schließen sie wieder an. (Strom und Netzwerk).
- Auf der WebUI der CCU2 einloggen, SSH aktivieren und einloggen. (Wenn das jemand noch nicht gemacht hat, könnt ihr euch gerne an meinem Bericht hier orientieren (https://www.homematicblog.de/fehlerlog-per-ssh-auf-raspberry-rapsberrymatic-ccu2/)
- Nun in Putty o.ä. die Codezeilen von Jerome unter https://github.com/jp112sdl/CCU2GW kopieren und in Putty einfügen. Wichtig dabei ist, dass nicht alles auf einmal kopiert wird, sondern jeder Absatz einzeln. Also angefangen mit diesem hier:
-
mount -o remount,rw /
in Putty einfügen, ENTER drücken und den nächsten Absatz von GitHub reinkopieren.
-
mkdir -p /usr/local/addons/ mv /firmware/fwmap /firmware/fwmap.orig wget --no-check-certificate -q -O /firmware/fwmap https://raw.githubusercontent.com/jp112sdl/CCU2GW/master/fwmap wget --no-check-certificate -q -O /usr/local/addons/hmlangw https://raw.githubusercontent.com/jp112sdl/CCU2GW/master/hmlangw wget --no-check-certificate -q -O /etc/init.d/S61hmlangw https://raw.githubusercontent.com/jp112sdl/CCU2GW/master/S61hmlangw chmod 755 /usr/local/addons/hmlangw chmod 755 /etc/init.d/S61hmlangw
in Putty einfügen, ENTER drücken
- usw.
-
- Wenn das alles gemacht wurde, ist der letzte Befehl der Reboot, der aktuell laufen sollten, wenn du das hier liest.
Danach in Raspberrymatic (also neue Zentrale) einloggen, unter „Einstellungen“ –> „Systemsteuerung“ –> „LAN Gateway Konfiguration“ die Daten der CCU2 eingeben. WICHTIG IST NUR DIE SERIENNUMMER. Der Rest ist obligatorisch.
Ab hier ist alles genauso wie beim echten LAN Gateway.
- Mit OK schließen
- Mit Übernehmen das Gateway speichern
- Zentrale neu starten
Wenn alles geklappt hat, steht nach einigen Sekunden rechts neben dem Funk LAN Gateway „verbunden“ inkl. dem Duty Cycle, für das Gateway. Und schon könnt ihr die Geräte, die bisher Probleme gemacht haben, mit dem neuen Funk LAN Gateway verbinden.
Häufige Fragen:
- NEIN, kein Funk LAN Gateway (weder das Originale, noch dieses hier), kann die HmIP Signale weiterleiten. Dafür gibt es die Steckdosen mit Repeaterfunktion.
- JA, danach könnt ihr Putty wieder schließen
- JA, die Systemvariable für den DC des Gateways wird automatisch angelegt.